Downloads:
Unterschriftenliste
(bitte eingescannt oder per Post an die im Impressum angegebene Adresse senden):
Unterschriftenliste herunterladen
Logo
Petitionstext
Flyer (mit Bild)
Von Unterstützerinnen und Unterstützern zur Verfügung gestellt:
Flyer
(nur Text)
Links:
Wissenschaftszeitvertragsgesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/wisszeitvg/
FAQ zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz
http://www.bmbf.de/de/7702.php
Teilzeit- und Befristungsgesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/tzbfg/
Evaluation des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (2011)
http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-201104.pdf
Aussagen/Stellungnahmen der Ministerin Dr. Johanna Wanka
http://www.bmbf.de/de/25673.php
(”Der Anteil der unbefristeten Stellen muss wachsen.”, Interview Süddeutsche
Zeitung,
Januar 2015
)
http://www.sueddeutsche.de/bildung/deutscher-hochschulverband-glanz-und-elend-der-akademiker-elite-
1.2407940
(Ankündigung einer Initiative für Tenure Track - Programm;
März 2015
)
http://www.bmbf.de/de/25006.php
(Gastbeitrag FAZ; mehr unbefristete Stellen an Hochschulen;
März 2015
)
http://www.bmbf.de/de/26968.php
(Interview ZEIT; Strukturveränderung; “Offensive wiss. Nachwuchs”;
Mai 2015
)
Reaktionen von Spitzen der Wissenschaftsorganisationen auf die Evaluation/Novellierung des
WissZeitVG
http://www.leopoldina.org/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/press/1131/
http://www.mpg.de/4697136/wissenschaftszeitvertragsgesetz
http://www.idw-online.de/pages/en/news455945
http://www.mpg.de/9077130/novellierung-wissenschaftszeitvertragsgesetzes.pdf
(Stellungnahme der Allianz der
Wissenschaftsorganisationen zur Novellierung; ohne Erwähnung des Befristungsproblems; 2015)
Neu:
http://www.sueddeutsche.de/bildung/wissenschaftler-mit-zeitvertraegen-ins-verderben-1.2510877
(Allianz der Wissenschaftsorganisationen lehnt Festlegung eines Qualifizierungsziels bei Befristung ab, die
sachgrundlos bleiben soll; nicht-wissenschaftliches Personal soll weiter unter das Wissenschaftszeitvertrwgsgesetz
fallen: Süddeutsche Zeitung, Juni 2015)
Wissenschaftsrat (WR)
Empfehlung zu Karrierezielen und -wegen an Universitäten (2014)
http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/4009-14.pdf
Hintergrundinformationen zu Karrierezielen und -wegen an Universitäten (2014)
http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/hginfo_2014.pdf
Hochschulrektorenkonferenz (HRK):
HRK-Leitlinien zur Ausgestaltung befristeter Beschäftigung (2012)
http://www.hrk.de/uploads/tx_szconvention/Empfehlung_Leitlinien_Befristung_MV_24042012_04.pdf
HRK-Empfehlung: Orientierungsrahmen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuches (2014)
http://www.hrk.de/uploads/tx_szconvention/HRK_Empfehlung_Orientierungsrahmen_13052014.pdf
Stellungnahme zur Abschaffung der sachgrundlosen Befristung
(nicht mit Blick auf den
Wissenschaftsbereich)
http://www.iab.de/1969/section.aspx/Publikation/k110630p02
Bundestagsdebatte vom 06.06.2014 zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz
dip21.bundestag.de/dip21/btp/18/18040.pdf#P.3542
Bundestagsdebatte vom 26.06.2014; Hinweis auf Befristungsproblem durch Ministerin Frau Dr. Wanka
dip21.bundestag.de/dip21/18/18043.pdf#P.3870 (S. 3870f.)
Bundestagsdebatte vom 11.09.2014 über den Haushaltsentwurf des BMBF; wiss. Nachwuchs erwähnt
http://dipbt.bundestag.de/dip21/btp/18/18051.pdf#P.4679
http://dipbt.bundestag.de/dip21/btp/18/18051.pdf#P.4697
(Wissenschaftszeitvertragsgesetz)
Kleine Anfrage zum Befristungsanteil an außeruniversitären Einrichtungen (2014)
dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/026/1802638.pdf
http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/029/1802924.pdf (Antwort der Bundesregierung)
Antwort der Bundesregierung auf Große Anfrage zur Geschlechtergerechtigkeit (2011)
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/077/1707756.pdf
Bundesbericht Bildung und Innovation 2012 (Bundesforschungsbericht):
http://www.bmbf.de/pub/bufi_2012.pdf
Bundesbericht Forschung und Innovation 2014 (Bundesforschungsbericht):
http://www.bmbf.de/pub/bufi_2014.pdf
Bundesbericht wissenschaftlicher Nachwuchs 2013:
www.buwin.de/buwin/2013
Studie “Generation 35 plus”
www.mgs.tu-berlin.de/fileadmin/i62/mgs/Generation35plus_ebook.pdf
Doktorandenumfrage innerhalb der Max-Planck-Gesellschaft (PhDNet-Survey 2009/10)
http://www.phdnet.mpg.de/documents/PhDnet-Survey_2009.pdf
(Einschätzung Berufsaussichten: S. 34ff.)
Artikel zu Befristung an außer-universitären Einrichtungen/MPG (”An inconvenient truth”, 2011)
https://www.gew-hamburg.de/sites/default/files/hlz/artikel/3-4-2011/bildungspolitik-wissensch.pdf
Koalitionsvertrag 2013:
www.tagesschau.de/inland/koalitionsvertrag136.pdf
Wahlprogramme der Regierungsparteien (2013):
www.wahlversprechen2013.de (Seite mit Suchfunktion in den Wahlprogrammen)
www.bundestagswahl-bw.de/wahlprogramme1.html
Informationen zu weiteren Initiativen:
https://www.openpetition.de/petition/online/fuer-gute-arbeit-in-der-wissenschaft (offener Brief an die DGS)
https://www.openpetition.de/petition/online/wissenschaft-als-beruf-fuer-bessere-beschaeftigungsbedingungen-und-
planbare-perspektiven (offener Brief der Deutschen Vereinigung für politische Wissenschaft)
https://www.gew.de/Templiner_Manifest.html
http://fairspektive.de/?tag=wissenschaftszeitvertragsgesetz
http://duesseldorf.verdi.de/gruppen/ag-befristung/kleine-geschichte-der-befristung (Befristung allgemein)
Europa:
Beitrag zur Situation der Wissenschaft in Europa (Nature, 08.10.2014):
http://www.nature.com/news/a-call-to-those-who-care-about-europe-s-science-1.16086
Offener Brief/Europäisches Manifest für die Wissenschaft:
http://openletter.euroscience.org/open-letter-german/
Blogs/Sites:
www.fu-mittelbau.de
www.scilogs.de
www.euroscientist.com (English)
www.roars.it (English/Italiano)